Brugger und Partner AG

Bundesamt für Landwirtschaft BLW

Im Rahmen der Agrarpolitik 2014–17 wurden die Landschaftsqualitätsbeiträge LQB eingeführt mit dem Ziel, die Leistungen der Landwirtschaftsbetriebe zu Gunsten der Landschaft abzugelten. Zahlreiche Landschaftsqualitätsprojekte werden von den Kantonen entsprechend den Richtlinien des Bundes lanciert und stellen einen differenzierten Massnahmenkatalog dar. Aus diesen Massnahmen können die Landwirte die für sie geeigneten Massnahmen auswählen und sich dafür anmelden.

Das Bundesamt für Landwirtschaft BLW hat eine Studie zur Evaluation der LQB in Auftrag gegeben. Basierend auf den Fragestellungen des BLW in neun Themenfeldern hat das Projektteam im Sinne einer methodischen Triangulation verschiedene Analysen auf unterschiedlichen Ebenen durchgeführt. BHP – Brugger und Partner AG hat die schriftliche Befragung der Bewirtschaftern in acht Kantonen und elf Projektregionen mittels einem strukturierten Fragebogen konzipiert, durchgeführt und ausgewertet.

Die statistische Auswertung der quantitativen Analyse durch BHP hat gezeigt, dass die LQB einen wichtigen Beitrag zur Kompensation anderer wegfallender Direktzahlungen ausmachen. Bei mehr als der Hälfte der über 400 Bewirtschafter, welche an der Umfrage teilgenommen haben, machen die LQB zwischen 5 und 20 Prozent der Direktzahlungen aus. Da für drei Viertel der befragten Landwirte die Kompensation durch LQB zu gering sind um neue Massnahmen umzusetzen, werden grösstenteils Massnahmen umgesetzt, welche keinen oder nur wenig zusätzlichen Aufwand mit sich bringen. Im Urteil der Befragten leisten die LQB einen sichtbaren Beitrag zur Erhaltung der Landschaftsvielfalt und werden auch von der Bevölkerung wahrgenommen.

Die Evaluation kommt zum Schluss, dass sich die LQB als ein wirksames Instrument zur Abgeltung gemeinwirtschaftlicher Leistungen eignet. Das Instrument wird als gut konzipiert erachtet, ist jedoch hinsichtlich Kontinuität und Verlässlichkeit – auch in Bezug auf die finanziellen Aspekte – noch anzupassen. Die Studie sieht bei der landschaftlichen Ausrichtung der LQ-Projekte und der Strukturierung der Massnahmen Potential zur Optimierung.

Kunde:
Bundesamt für Landwirtschaft BLW
Zeitraum:
abgeschlossen, 2015–2017
Kompetenz:
Standortförderung und Raumentwicklung